Dies ist die letzte und furchterregendste Uhr "Time Eater". Dieses Tourbillon ist ein echtes Juwel für Sammler

Zwei Meister der Uhrmacherkunst – der Schweizer Louis Erard und der russische Visionär Konstantin Chaykin – verabschieden sich auf spektakuläre Weise von der legendären Time Eater. Die neue Time Eater Tourbillon ist ein Schmuckstück in limitierter Auflage, das verspieltes Design mit der prestigeträchtigen Tourbillon-Komplikation verbindet. Und das Beste daran? Ein überraschend günstiger Preis.
Die Welt der Uhrmacherei liebt gute Geschichten, und diese hier handelt von zwei Meistern – dem Schweizer Louis Erard und dem russischen Visionär Konstantin Chaykin, die in den letzten Jahren zusammengearbeitet haben, um einzigartige und sammelwürdige Zeitmesser zu schaffen.

Louis Erard ist eine Marke mit fast hundertjähriger Tradition, deren Uhren seit Jahrzehnten ein Symbol für Handwerkskunst und die Liebe zu Klassikern sind. 2021 lud das Unternehmen Konstantin Chaykin zur Zusammenarbeit ein – ein Genie, bekannt für seine humorvollen Projekte mit „lebenden“ Zifferblättern. So entstand der „ Time Eater “ – eine Uhr mit einem schelmischen „Blick“ und einem „Lächeln“ mit scharfen Zähnen. Und das ist wörtlich gemeint.
Der letzte „Zeitfresser“ Louis Erard x Konstantin ChaykinTime Eater hat in den letzten Jahren die Aufmerksamkeit von Sammlern auf sich gezogen und fasziniert. Nun verabschiedet sich das Duo stilvoll und präsentiert zum Abschluss etwas ganz Besonderes: die Time Eater Tourbillon, eine Uhr, die nicht nur eine Hommage an die Uhrmacherkunst ist, sondern auch ein seltenes Juwel mit Tourbillon in dieser Preisklasse.

Der neue Time Eater Tourbillon Louis Erard x Konstantin Chaykin behält alle Merkmale bei, die Fans der Vorgängermodelle so schätzen: ein gleitendes „Auge“ mit Stundenanzeige , ein Zifferblatt mit geprägtem Muster und einen Minutenzeiger mit … einem Mittelfinger am Ende. Anstelle des üblichen Sekundenzeigers bei sechs Uhr beherbergt der „Mund“ des titelgebenden „Eaters“ jedoch ein Tourbillon . Und das ist kein Witz.
Das Uhrwerk BCP T02 wurde von BCP Tourbillons entwickelt – einem Spezialisten für „erschwingliche“ Tourbillons . Obwohl industriell gefertigt, bietet es eine beeindruckende Gangreserve von 100 Stunden . Und das alles zu einem Preis von 19.900 CHF (ca. 90.000 PLN) . Bei Klassikern wie Audemars Piguet , Vacheron Constantin oder Breguet kostet ein Tourbillon ab 80.000 CHF .
Limitierte Auflage des Time Eater Tourbillon – Zweifarbiger LuxusDer Time Eater Tourbillon ist in zwei Versionen erhältlich: mit grünen Akzenten (78 Stück) von Louis Erard und in einer blauen Version (28 Stück), die exklusiv in der Moskauer Boutique von Konstantin Chaykin erhältlich ist. Um die Einzigartigkeit des Designs zu unterstreichen , wurden Armbänder aus Krötenleder (in der grünen Version) bzw. Kalbsleder (in der blauen Version) verwendet.

well.pl